 |
Trek Dinner Guide |
 |
 |
TrekDinner Ingolstadt
TrekDinner K�ln
TrekDinner M�nchen
TrekDinner G�ppingen
|
|
 |
 |
 |
 |
Shopguide |
 |
 |
StarBase 8
Andere Welten
Space Store
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Technik_I |
 |
 |
Impulsantrieb
Der Impulsantrieb wird auf Raumschiffen aller Art verwendet. Er dient der Fortbewegung in Sonnensystemen, Planeten und Regionen, wo der Warpantrieb nicht zu gebrauchen ist.
Die Impulstriebwerke der Sternenflotte basieren auf Fusionsenergie. Als Ausgangsstoff wird das Wasserstoffisotop "Deuterium" verwendet. Dieses wird in gro�en Mengen auch f�r den Warpantrieb ben�tigt. Das Deuterium wird in die Impulsereaktionskammer geleitet, wo daraus Hochenergieplasma entsteht. In der Reaktionskammer l�uft eine Proton-Proton Fusionsreaktion ab. Das Hochenergieplasma wird zun�chst in den Beschleuniger, und dann in die Antriebsspuleneinheit geleitet. Dabei wird ein Feldeffekt erzeugt, der die scheinbare Masse des Schiffes verringert und das Schiff bewegt. �ber den gerichteten Antriebsexhaustor werden die Aussto�produkte abgegeben, �ber den man die Flugrichtung bestimmen kann. Will man dagegen die Energie anders nutzen, so wird diese vom Beschleunigergenerator in die EPS Leitungen gespeist und wird dann in den EPS Verteilerknoten �ber das ganze Schiff verteilt.
Bis zum 24. Jh. basiert der Impulsantrieb auf der Newtonschen Physik. Anfang des 24. Jh. wurde der Impulsantrieb durch die Antriebsspuleneinheit berreichert, die das Potential dieses Systems um einiges erh�ht. Volle Systemintegrit�t besteht bei 1/4 Lichtgeschwindigkeit. Diese Geschwindgkeit von 75000 km/s ist daher als 100% Impulsekraft definiert. Es besteht jedoch die M�glichkeit auf 1/2 Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, dabei ist jedoch nur 85% Systeminegrit�t m�glich. Bei einigen Versuchen der Sternenflotte erreichte man 3/4 der Lichtgeschwindigkeit. Geschwindigkeiten �ber 3/4 der Lichtgeschwindigkeit sind Aufgrund relativistischer Probleme nicht m�glich.
Ende des 20. Jh. und zu Beginn des 21.Jh. wurden statt Fusionsreaktoren Atomreaktoren verwendet.
Impulsantriebssystem:
Impulsreaktorkammer:
Diese haben einen Durchmesser von sechs Metern. Deuterium wird in die Kugel eingef�hrt, wo es zu einer normalen Proton-Proton-Fusionsreaktion kommt. Die Kammer kann voreingestellt werden von einer Leistung zwischen 108 und 1011 Megawatt pro Kammer
Interphasen Scanner
Standardausr�stung auf F�derationsschiffen
Der Befall durch die interphasischen Wesen ist ausgedehnt. Der Kopfaussatz
des IP Scanners umfasst eine Anzeigelampe und Justierschalter auf der schmaleren
Sektion hinter dem Emitterfenster. Der interene Emitter ist mit abgerundeten
Verbindungstiften an der linken und rechten Seite sicher am Aussengeh�use
befestigt. Das Ger�t funktioniert ger�uschlos.
|
|
 |
 |
 |
Star Trek are Trademark of
Paramount Pictures. All Rights Reserverd !
Die Verwendung des Begriffs Star Trek und damit verwandter Begriffe verfolgt nicht die Absicht einer Urheberrechtsverletzung.
Gemeinschaftsproduktion der WEBDESIGN INC. und dem StarTrekGuide
�1996-2009 by StarTrekForum
StarTrekGuide BannerExchange Einbund
 Mitglied beim StarTrekGuide BannerExchange
|
 |
CON News |
 |
 |
Die FedCon XVIII 2009 findet vom 01. - 03. Mai 2009 in Bonn statt.
Starg�ste unter anderem:
Nichelle Nichols
Robert Picardo
Nana Visitor
Marc Alaimo
Connor Trinneer
Dominic Keating
John Billingsley
|
|
 |
 |
 |
 |
Conventions |
 |
 |
Conventions

Mitfahrgelegenheit.de
Die Bahn.de |
|
 |
 |
 |
 |
Partner Seiten |
 |
 |
SciFi Forum |
Unimatrix 01 |
Trekkies World |
Hollywood Shop |
WARP Online |
StarTrek TOP 50 |
USS Gettysburg |
USS Excalibur |
Independent-Starfleet |
StarTrek-Facts.At |
ST-CITY |
StarFleet Universe |
TrekZone Network |
|
|
 |
 |
 |
 |
User-Online |
 |
 |
203 User registriert Book-Eintr�ge |
|
 |
 |
 |
|