 |
Trek Dinner Guide |
 |
 |
TrekDinner Ingolstadt
TrekDinner Köln
TrekDinner München
TrekDinner Göppingen
|
|
 |
 |
 |
 |
Shopguide |
 |
 |
StarBase 8
Andere Welten
Space Store
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Technik_R |
 |
 |
Die Replikatortechnologie
Replikatoren funktionieren eigentlich wie Transprozer nur die Anwendung ist anders. Man beamt einzelne Atome und Moleküle aus der Luft und kann somit fast alles erschaffen. Die häufigste Anwendung findet der Replikator als Essenslieferant. Die Narung sieht und schmeckt fast wie biologische. Tatsächlich besteht die Nahrung allerdings aus einer perfekten mischung aus Nährstoffen und Proteinen.
Eine andere anwendung sind industrie Replikatoren. In diesen kann man fast alle technischen Geräte und Teile herstellen.
Genauere Funktion auf einem Raumschiff:
Die Grundelemente des Replikationssystems sind die Molekularmatrix - Materiereplikatoren. Sie haben die Aufgabe eine bestimmte Menge Rohmaterialen zu dematerialisieren. Allerdings benutzt der Replikator ein Quantumgeometrie-Transformationsmatrixfeld statt eines Molekularbildscanners, wie beim beamen (siehe auch: Beamen). Mit diesem System ist es möglich die digital gespeicherte Molekulargittermatrix genau zu kopieren.
Der Materiestrom wird dann über ein Netzwerk von wellengesteuerten Leitungsröhren zu jedem Replikatorterminal geleitet, da es über hundert Replikatoren auf jedem Schiff gibt. Die Molekulargittermatrix steuert die Materiealisierung in jedem Terminal. Somit ist das Nahrungssystem um mehr als 200% effektiver, als Kühlhallen. Außerdem kann man so über 4500 Gerichte anbieten. Außer ein paar Gewürzen, die leicht giftig beim replizieren werden, lässt sich jede Nahrung replizieren.
Ein Vorteil des Systems ist, daß praktisch alle Gegenstände und auch Abfälle vom Replikator in Rohmasse zurückverwandelt werden können. Daher ist eine Rohstoffknappheit praktisch ausgeschlossen. Andererseits brauchen die Vorgänge eine Menge Energie.
Probleme
- Lebende Materie und Wertgegenstände können grundsätzlich nicht repliziert werden. Die Frage ist, warum dies nicht möglich ist. Zum einen besteht die Möglichkeit, daß diese Arten von Materie schlichtweg nicht aus der Rohmasse hergestellt werden können. Dem würde allerdings die Replikation von verschiedenen Lebensmitteln widersprechen, deren Struktur der von lebender Materie entspricht (z.B. Salat).
- Möglicherweise gibt es eine Sicherung, die aus ethischen/moralischen Gründen die Replikation gewisser Arten von Materie verhindert.
Rettungskapsel
Jedes größere Schiff der Sternenflotte verfügt neben herkömmlichen Fluchtmöglichkeiten über Rettungskapseln oder Rettungsbote. Dabei werden je nach Schiffsklasse unterschiedliche Konstruktionen verwendet. So werden z.B. bei Schiffen der Miranda Klasse größere rettungsboote verwendet, in dennen eine Gruppe von Personen Platz findet. Seit dem 23. Jh. werden auch die s.g. Kapseln verwendet, in denen 2-4 Personen unter kommen. Diese sind dann über das gesamte Schiff verteilt und können leicht von der Besatzung erreicht werden.
a) Aufbau und Funktion
Wenn das Protokoll zur Evakuierung gegeben wird, dann weiß jedes Besatzungsmitglied genau was zu tun ist. Je nach Ort, wo sich die Person aufhält begiebt sie sich direkt zu einer der nahegelegenen Rettungskapseln. Nachdem eine Kapsel besetzt ist, wird aus der Kapsel herraus der Zündbefehl erteilt. Die Kapsel bewegt sich auf schnellstem Weg vom Schiff weg und kann über eine manuelle Steuerung z.B. auf einem Planeten landen. Ein erneuter Startvorgang ist nicht vorgesehen.
Eine Rettunskapsel verfügt im Standardfall über folgende Systeme:
-Lebenserhaltung
-Antrieb auf Basis chemischer Verbrennung (MKS)
-Steuereinheit
-Bordcomputer
-Sensoren (RW max 1Lj)
-medizinisches Notfallkit
-Kommunikationssystem
Außerdem verfügt eine Rettungskapsel über genügend Wasser und Nahrung, um für einige Zeit an Bord einer Kapsel zu überleben. Welchen Zeitraum dies einschließt ist nicht genau bekannt und es können nur Vermutungen angestellt werden. Vorallem, was tut man wenn man mal muß... und seit Tagen im Weltraum treibt, ohne das ein Schiff in sicht ist.
Einige Modelle verfügen über eine glatte leicht gewölbte Oberfläche, die als Hitzeschild dient, um auf Planeten zu landen. Es sind daher keine zusätzlichen Schilde mehr erforderlich.
b) Varianten
1. ASRV der Galaxy Klasse | 2. ASRV der Miranda Klasse |
| |
| |
3. ASRV der Sovereign Klasse | 4. ASRV der Defiant Klasse (u.a.) |
| |
|
|
 |
 |
 |
Star Trek are Trademark of
Paramount Pictures. All Rights Reserverd !
Die Verwendung des Begriffs Star Trek und damit verwandter Begriffe verfolgt nicht die Absicht einer Urheberrechtsverletzung.
Gemeinschaftsproduktion der WEBDESIGN INC. und dem StarTrekGuide
©1996-2009 by StarTrekForum
StarTrekGuide BannerExchange Einbund
"> Mitglied beim StarTrekGuide BannerExchange

|
 |
CON News |
 |
 |
Die FedCon XVIII 2009 findet vom 01. - 03. Mai 2009 in Bonn statt.
Stargäste unter anderem:
Nichelle Nichols
Robert Picardo
Nana Visitor
Marc Alaimo
Connor Trinneer
Dominic Keating
John Billingsley
|
|
 |
 |
 |
 |
Conventions |
 |
 |
Conventions

Mitfahrgelegenheit.de
Die Bahn.de |
|
 |
 |
 |
 |
Partner Seiten |
 |
 |
SciFi Forum |
Unimatrix 01 |
Trekkies World |
Hollywood Shop |
WARP Online |
StarTrek TOP 50 |
USS Gettysburg |
USS Excalibur |
Independent-Starfleet |
StarTrek-Facts.At |
ST-CITY |
StarFleet Universe |
TrekZone Network |
|
|
 |
 |
 |
 |
User-Online |
 |
 |
201 User registriert Book-Einträge |
|
 |
 |
 |
|